OCHSENFURT

OCHSENFURT

Ochsenfurt, als größte Stadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg, ist malerisch an der Südspitze des Maindreiecks im Fränkischen Weinland. Die historische Altstadt mit ihren Türmen, Stadttoren und Befestigungsanlagen lädt zu einem Spaziergang durch 300 Jahre Geschichte ein. Lebendige Märkte, charmante Cafés und die berühmte fränkische Küche sorgen für ein unvergleichliches Ambiente. Kulturfans erwartet das Casablanca Filmtheater im Stil der 50er Jahre, spannende Lesungen und eine moderne Stadtbibliothek.

Wanderwege und Fahrradrouten durch die malerische Umgebung machen Ochsenfurt zum Paradies für Aktivurlauber. Die Mainfähre „DIE NIXE“ bietet zudem ein besonderes Erlebnis auf dem Wasser. Zu den Highlights zählen das Bratwurstfest, das Weinfest und die Musiknacht. Familien freuen sich über vielseitige Freizeitangebote wie das Maininselbad und gut ausgestattete Spielplätze. Ochsenfurt ist nicht nur historisch reizvoll, sondern auch wirtschaftlich stark und stolz auf seinen Fairtrade-Town-Status.

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Reste des Ochsenfurter Prangers

Eine Besonderheit Ochsenfurts ist, dass die Stadt in ihren Mauern gleich zwei Rathäuser birgt, die nur kurz nacheinander entstanden sind. Das Neue Rathaus diente schon immer der Verwaltung, das „Alte Rathaus“ diente als Gerichtssitz, als Kaufhaus sowie als Lager.

Gemeißelt über dem Rathaus steht die Jahreszahl 1497, fertiggestellt wurde das Gebäude jedoch erst 1513 und zwei Jahre später bereits erweitert.

Unterhalb der Rathaustreppe befindet sich das sogenannte Narrenhäuschen und im Gebäude der historische Sitzungssaal mit einem großen Ölgemälde des Jüngsten Gerichts und dem Kauzenbecher.

Kreuzkirche

Durch den Bau des Spitals sollte für alte und gebrechliche alleinstehende Personen Heimat und Unterkunft geschaffen werden. Mit der Zustimmung des Domkapitels wurde im Jahre 1431 das Spital erbaut und die bereits bestehenden Gebäude umgestaltet. Die Kreuzkirche wurde 1413 errichtet und im karolingischen Stil erbaut. Heute wird das Spital von verschiedenen Vereinen genutzt und Veranstaltungen abgehalten.

St. Andreas

Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde die St. Andreas Kirche in Ochsenfurt im Jahre 1276. Ihr spätromanischer Kirchturm überragt alle anderen Bauwerke der Altstadt. Der Kirchenschatz der St. Andreas, wie das Gold-, und Silbergeschmeide wurde in einer besonderen Truhe aufbewahrt und am 21.06.1696 inventarisiert und eingeordnet.

Pfingstritt Ochsenfurt 2023 Maindreieck

HISTORIE

Pfingstritt Ochsenfurt 2023 Maindreieck
725
Erste urkundliche Erwähnung
Nachdem im Auftrag von Bonifatius ein Kloster in der Stadt gegründet wurde, in dem u. a. Thekla von Kitzingen Äbtissin war.
725
Pfingstritt Ochsenfurt 2023 Maindreieck
1497
Neues Rathaus
Das neue Rathaus wurde bereits 1497 fertiggestellt.
1497
1972
Landkreis
1972 wurde der Landkreis Ochsenfurt aufgelöst. Seitdem gehört die Stadt zum Landkreis Würzburg.
1972

VERANSTALTUNGEN IN OCHSENFURT

AKTIVITÄTEN IN OCHSENFURT

UNSERE TOURIST INFORMATIONEN

TOURIST INFORMATION SOMMERHAUSEN

Hauptstraße 15
97286 Sommerhausen

TOURIST INFORMATION OCHSENFURT

Hauptstr. 39
97199 Ochsenfurt

TOURIST INFORMATION RANDERSACKER

Maingasse 9
97236 Randersacker

TOURIST INFORMATION MARKTBREIT

Mainstraße 6
97340 Marktbreit

TOURIST und GENUSS INFORMATION SULZFELD

Langgasse 4
97320 Sulzfeld