MUSEEN & GALERIEN

MUSEEN & GALERIEN

Hier bei uns im MainDreieck finden Kunst- und Kulturinteressierte eine facettenreiche Museums- und Galerienlandschaft. Geschichte trifft auf Moderne, Tradition auf kreative Vielfalt. Von renommierten Kunstsammlungen in historischen Gebäuden bis zu kleinen, individuellen Galerien mit zeitgenössischer Kunst eröffnet sich unseren Gästen ein breites Spektrum. Die kleinen und feinen Museen erzählen von der reichen Weinkultur, der bewegten Vergangenheit der Orte und vom handwerklichen Können der Region. Galerien geben jungen wie etablierten Künstlern Raum für Experimente und Inspiration. So wird das MainDreieck zu einem lebendigen Ort, an dem Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt wird – ein ideales Ziel für alle, die Kultur und Genuss verbinden möchten.

Museen im MainDreieck – Geschichte, Kultur und Genuss erleben

co Stadt Marktbreit

MARKTBREIT

Das Museum im Malerwinkelhaus lädt euch zu einer Reise durch Geschichte und Kultur ein. Inmitten der Altstadt gelegen, präsentiert werden hier liebevoll gestaltete Ausstellungen zur regionalen Vergangenheit, zum Handwerk und zum Leben am Fluss. Das historische Gebäude selbst ist ein Schmuckstück: Vor Kurzem wurde seine Fassade behutsam saniert und erstrahlt nun wieder in voller Pracht. Hinter den frisch renovierten Mauern erwarten euch detailreiche Exponate, wechselnde Sonderausstellungen und ein Blick auf die malerische Umgebung. Ob Geschichtsinteressierte, Familien oder Spaziergänger – das Museum im Malerwinkelhaus bietet allen einen inspirierenden Einblick in Tradition und Lebensart der Region.

Aktuelle Sonderausstellung: „Auf und Ab. Die Lebenstreppe: Menschliche Altersstufen früher und heute“

Gruppenführungen sind möglich – alle Infos dazu gibt es hier!

Eintritt Erw. 3 EUR

Foto by Norbert Bischoff_Blick_vom_Kapellenberg__5_

SEGNITZ

Hier zeigt das Museum archäologische Funde aus der Bronzezeit (um 1400 v. Chr.), der Glockenbecherkultur, der Urnenfelderzeit, der Hallstattzeit sowie der Merowingerzeit. Ihr erlebt hier nicht nur alte Bestattungsriten, sondern durch filmische Einführungen und Inszenierungen wie einen Schnitt durch einen Grabhügel auch, wie sich der Umgang mit Tod und Erinnerung über Jahrtausende verändert hat. Im Freigelände laden Grabhügel-Nachbildungen und ein Flechtwandhaus zum Entdecken ein. Ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die Geschichte mit allen Sinnen erleben wollen.

Darüber hinaus startet am 05.10.2025 bis Ende November eine Sonderausstellung: „Frisch gemahlen – Kaffeemühlen und die Marktbreiter Bohne.“

Ihr wollt mehr erfahren – dann bucht doch für eure Gruppe oder Schulklasse eine Führung! Infos dazu gibt euch die Tourist Information Marktbreit.

Eintritt Erw. 2 EUR

Foto by AHA Design Antje Hartenstein_Trachtenmuseum

OCHSENFURT

Eintauchen in fränkische Lebensfreude
Im Herzen der romantischen Altstadt erwartet euch das Trachtenmuseum. Entdeckt die Vielfalt fränkischer Trachten: festliche Gewänder zum Feiern, elegante Kleidung fürs Ausgehen, schlichte Stücke für den Alltag handgearbeitete Accessoires und sogar Trachten, die einst bei Trauerfeiern getragen wurden. Ein Höhepunkt ist die prachtvolle und wertvollste Gautracht, welche mit feinen Stickereien und edlen Stoffen beeindruckt. Liebevoll gestaltete Ausstellungen und spannende Hintergrundgeschichten machen euren Besuch zu einer lebendigen Zeitreise durch fränkische Traditionen.

Unser Tipp – bucht eine Führung und erfahrt so noch mehr Details. Details findet ihr hier!

Foto by Triasmuseum

OCHSENFURT

Willkommen im Triasmuseum Ochsenfurt – hier taucht ihr ein in die Welt vor rund 240 Millionen Jahren! Was einst als buntes Sammelsurium begann, wurde nach der Frage eines Besuchers „Und was findet man hier im Muschelkalk?“ zu einem spannenden Museumskonzept geformt. Heute entdecken Sie Fossilien aus der Trias, die im Muschelkalk von Mainfranken verborgen sind. Diese Schicht prägt die Landschaften des Maintals, der Fränkischen Platte und des Weinlands. Erlebt, wie sich einst Muscheln, Saurier und andere Lebewesen in grauem Kalkstein verewigten und lasst euch von den geologischen Schätzen der Region begeistern.

Foto by paperdott_Eibelstadt Brunnen

EIBELSTADT

Willkommen im Heimatmuseum Eibelstadt – ein Ort, wo Geschichte und Kultur lebendig werden! Das Museum befindet sich im historischen Frühmesserhaus, einem Fachwerkbau aus dem Jahr 1531 und zeigt auf mehreren Ebenen die Vielfalt der regionalen Vergangenheit.

In elf Schauräumen sowie im historischen Weinkeller erwarten euch Ausstellungsstücke aus dem alltäglichen Leben vergangener Zeiten: alte Möbel, Küchengerät, Werkzeuge des Weinbaus und der Herbstlese, eine original erhaltene Büttnerei und eine Gesindekammer aus dem Jahr 1763. Ein besonderes Highlight sind die berühmten „Eibelstadter Lügensteine“ von 1725 – die kuriosen Fossilienfälschungen, die damals für Aufsehen sorgten.

Aktuell gibt es die Sonderausstellung „Verschwundene, oder seltene Berufe in Eibelstadt und anderswo“, die Einblicke in längst vergessene Tätigkeiten und alte Handwerkskünste gewährt, zu bestaunen.

Ihr wollte mehr Infos – dann schaut direkt auf der Webseite vorbei!

Eintritt kostenfrei

Kreative Vielfalt zwischen Main und Weinbergen - Galerien und Ausstellungen entdecken!

NICHT GENUG KULTUR?

UNSERE TOURIST­INFORMATIONEN

TOURIST INFORMATION SOMMERHAUSEN

Hauptstraße 15
97286 Sommerhausen

TOURIST INFORMATION OCHSENFURT

Hauptstr. 39
97199 Ochsenfurt

TOURIST INFORMATION RANDERSACKER

Maingasse 9
97236 Randersacker

TOURIST INFORMATION MARKTBREIT

Mainstraße 6
97340 Marktbreit

TOURIST und GENUSS INFORMATION SULZFELD

Langengasse 4
97320 Sulzfeld